Die ganze Welt der Schüßler-Salze

 In den letzten Monaten haben wir dank freundlicher Unterstützung der Deutschen Homöopathie Union (DHU) ganz spezielle Online-Fortbildungen und Veranstaltungen aus den Themenfeldern der klassischen Homöopathie sowie der Welt der Schüßler-Salze für Sie entworfen Eine Übersicht über unsere Online-Fortbildungen bekommen Sie hier. Buchen können Sie direkt über unser Buchungsportal, jeweils unter den einzelnen Kursen.

Sollten Sie Fragen zu den Fortbildungen haben, so können Sie sich gerne jederzeit unter info@dahn-celle.de an uns wenden.

Wenn es kracht, dann die 8 – Schüßler-Salze für den Bewegungsapparat Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen am
Bewegungs- und Stützapparat mit den Mineralsalzen nach Dr. Schüßler
 
„Wenn es kracht, dann die 8“, so lautet ein Reim aus der biochemischen
Heilweise nach Dr. Schüßler. Natrium chloratum, das Schüßler-Salz mit der
Nummer 8, wird mit diesem Merkvers angesprochen als eines der wichtigsten biochemischen Mineralsalze für die Gelenke des Menschen.
Als Regent des Nieren Blasenfunktionskreises zeichnet Natrium neben Kalium für den Wasserhaushalt beim Menschen verantwortlich. In seiner Verbindung mit Chlor – auch als Kochsalz bekannt – ist es im zellulären Stoffwechsel maßgeblich an der Versorgung der bradytrophen Gewebe (Knorpel, Bänder) beteiligt. So wird Natrium chloratum in seiner potenzierten Form als Schüßler-Salz in der Naturheilkunde gerne eingesetzt bei verschiedenen Erkrankungen am Bewegungs- und Stützapparat. Hier ergänzt es sich mit weiteren Mineralsalzen aus dem
Bereich der Kalium- und der Calciumverbindungen.
Der Mensch lebt in der Aufrechten. Optimales Wachstum und Funktionalität des Bewegungs- und Stützapparates sind hierfür eine der Grundvoraussetzungen.
Zur Unterstützung der erforderlichen zellulären
Stoffwechselprozesse können Schüßler-Salze wertvolle Impulse für die Selbstregulation des Organismus liefern. So vermittelt dieser Fachvortrag einen kurzen Überblick über das Wesen und Wirken der Schüßler-Salze und ihre funktionellen Qualitäten für den Bewegungs- und Stützapparat. Für die therapeutische Praxis werden die bewährten Schüßler-Salze sowie auch ausgewählte biochemische Komplexmittel zur Behandlung und Prophylaxe von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates vorgestellt und in den themenbezogenen Kontext einer naturheilkundlichen Therapie mit Schüßler-Salzen gestellt.
 
Wann: 21.09.2023, 19h-20.30h
Kosten: 10,- Euro
Wo: über Zoom
Dozent: Manfred Nist

Hormonregulation und Schüßler-Salze
Der Hormonhaushalt im Licht der biochemischen Heilweise nach Dr. Schüßler – Behandlung von Dysbalancen und Unterstützung der Selbstregulation.
 
Der Mensch ist ein rhythmisches Wesen. Eine der zentralen Aufgaben im
alltäglichen Leben stellt sicherlich die hormonelle Selbstregulation dar.
Eingebunden in verschiedene Spannungsfelder und Polaritäten wie Tag
und Nacht, den steten Rhythmus des Herzschlags oder den weiblichen Zyklus, ist der Mensch immer bemüht, sich der Rhythmizität des Lebens
und den unterschiedlichen Gegebenheiten und Erfordernissen seiner
Lebenswelt anzupassen, um möglichst gesund und resilient sein zu können. Ein Ungleichgewicht im hormonellen System führt über kurz oder lang zu körperlichen und/oder seelisch-geistigen Auffälligkeiten wie z. B.
Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen. Kann der Organismus die für
Gesundheit und Wohlbefinden erforderliche Harmonie nicht selber wiederherstellen, bieten sich im Rahmen naturheilkundlicher Möglichkeiten die Mineralsalze der biochemischen Heilweise nach Dr. Schüßler an. Sie sprechen als potenzierte Heilmittel den Menschen in seiner Rythmizität und Selbstregulation an und können so helfen, zelluläre Ungleichgewichte auszugleichen, damit auch das endokrinologische System wieder möglichst in die Balance kommen kann.
So vermittelt dieser Fachvortrag einen kurzen Überblick über das Wesen und Wirken der Schüßler-Salze und ihre funktionellen Qualitäten für den Hormonhaushalt des Menschen. Für die therapeutische Praxis werden die bewährten Schüßler-Salze sowie auch ausgewählte biochemische Komplexmittel zur Behandlung von hormonellen Dysbalancen und Regulationsstörungen vorgestellt und in den themenbezogenen Kontexteiner naturheilkundlichen Therapie mit Schüßler-Salzen gestellt.
 
Wann: 26.10.2023, 19h-20.30h
Kosten: 10,- Euro
Wo: über Zoom
Dozent: Manfred Nistl

Was ist Komplexmittelbiochemie und wie wird sie bei akuten und chronischen Erschöpfungszuständen effektiv eingesetzt?

Die biochemische Heilweise nach Dr. Schüßler ist eine in sich geschlossene und therapeutisch schlüssige Disziplin in der Heilkunde. Schüßler-Salze werden in der naturheilkundlichen Praxis nach funktionellen und klinischen Kriterien eingesetzt. Sie sind potenziert und dienen der Unterstützung körpereigener Prozesse im zellulären Stoffwechsel, was diese Therapiemethode in ihrem Wesen einzigartig macht. Wie in der Homöopathie hat die Erfahrung der letzten Jahrhunderte gezeigt, dass es im gegebenen Fall für eine effektive und zielgerichtete therapeutische Intervention sinnvoll sein kann, sich Kombinationen einzelner Heilmittel zu bedienen. Neben den bewährten Kuren mit Schüßler-Salzen stellt die Komplex-Biochemie nach Dr. Grams hier eine Möglichkeit dar, sich bewährter Kombinationen einzelner Schüßler-Salze zu bedienen und Synergien zielführend in der Therapie zu nutzen. Am Beispiel von Erschöpfungskrankheiten, Depressionen und körperlich-seelischer Schwäche vermittelt dieser Vortrag einen Überblick über Wesen und Wirken biochemischer Komplexheilmittel. Neben den Grundlagen der Komplex-Biochemie nach Dr. Grams wird hier umfassend erläutert, welche Bedeutung jedes einzelne in den Mischungen enthaltene Schüßler-Salz in der Behandlung akuter oder chronischer, körperlicher und seelischer Erschöpfung hat und wie aus- gewählte biochemische Komplexheilmittel
in der natur-heilkundlichen Praxis auf der Grundlage der Erkenntnisse Wilhelm Heinrich Schüßlers sinnvoll eingesetzt werden können.

Wann: 30.11.2023, 19h-20.30h
Kosten: 10,- Euro
Wo: über Zoom
Dozent: Manfred Nistl

 

Chronische Atemwegsinfekte

Kommt es zu einer Infektion im Atemtrakt, gelingt es dem Organismus oftmals nicht, der vorherrschenden Infektionslage Herr zu werden. Ursprünglich oberflächliche Atemwegsinfektionen drohen sich zu manifestieren.

Dieser Fachvortrag vermittelt einen kurzen Überblick über das Wesen und Wirken der Schüßler-Salze und ihre funktionellen Qualitäten für den Atemtrakt.

 

Wann: 1.2.2024, 19h-20.30h
Kosten: 10,- Euro
Wo: über Zoom
Dozent: Manfred Nist

NEU ++ NEU ++ NEU++

In dieser Seminarreihe werden Therapiekonzepte mit Arzneistoffen aus Homöopathie und Schüßler-Salzen vorgestellt.

Allergien und Infekt –

Wenn das Immunsystem nicht angemessen reagiert

Die in diesem Seminar vorgestellten Konzepte zeigen praxisnah, wie das aus dem Gleichgewicht geratene Immunsystem reguliert und stabilisiert werden kann.

Wann: 18.1.2024, 19h-20.30h
Kosten: 10,- Euro
Wo: über Zoom
Dozentin: Heidi Czech