Wir sind auch weiterhin für Sie da! Beachten Sie unser aktuelles Angebot an "Online-Seminaren"!

Home » Fachberater/in Erschöpfung und Burnout

Fortbildung und Weiterbildung in Homöopathie und Naturheilkunde

Fachberater/in Erschöpfung und Burnout

Burnout ist ein uraltes Thema, das bereits im Alten Testament beschrieben wurde, ohne natürlich so zu heißen. Das Burnout-Syndrom soll in den letzten acht Jahren um 1800% zugenommen haben und lässt uns vermuten, dass es sich hier um ein sehr modernes Phänomen handelt, das weiter zunimmt und für das wir Antworten benötigen. Da Burnout nicht nur eine Überlastung in Beruf, Familie, durch wirtschaftliche Sorgen und andere chronischen Konflikte ist, sondern immer ein gestörtes Gleichgewicht von Belastung und Belastbarkeit darstellt, müssen wir uns fragen, wie wir die Belastbarkeit verbessern können.

Dies wird einen vertieften Blick in die menschliche Konstitution nötig machen und auf die Veränderungen der menschlichen Konstitution der letzten Jahrzehnte. Hier ergeben sich Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde, der Homöopathie und der anthroposophischen Medizin, die weit über das hinausgehen können, was die positivistische Medizin („Schulmedizin“) anzubieten hat. Selbstverständlich gehört eine gute Psychotherapie oder ein Coaching des Alltages und der verschiedenen Lebensfelder dazu. Aber was nützt der beste Rat eines Therapeuten, wenn die Kraft nicht reicht, diese Ratschläge umzusetzen?

Die Themen im Einzelnen:

  • Stress und Burnout
  • Was macht uns belastbar?
  • Die Diagnose des Burnouts, die Stadien und deren Symptome
  • Die Behandlung der Stadien des Burnouts

Es werden im praktischen Teil Achtsamkeitsübungen praktiziert und angeregt.

Ihr Referent: Martin Straube

Erfahrungen in der Anästhesie, Schmerztherapie und Pädiatrie in der Filderklinik (anthroposophische Klinik). Jahrelange Führung einer großen Kassenpraxis mit dem Schwerpunkt HIV, ADHS und Kinderheilkunde. 10 Jahre Mitglied der Kommission C (Zulassungskommission für anthroposophische Medizin am BfArM). Zahlreiche Dozententätigkeiten , z.B. im Bereich der anthroposophischen Medizin für Ärzte, Apotheker und Therapeuten. Themenschwerpunkte: Onkologie, Burnout, Angsterkrankungen, Traumen, ADHS, AIDS, Schmerztherapie u.a.
Gründungsmitglied des klinisch-therapeutischen Institutes Diogenes in Hamburg.

Aktuelle Seminartermine

Lüneburg

Alte Mühle in Lüneburg

Alte Mühle in Lüneburg. Quelle: pixabay

  • Erschöpfung und Burnout
  • Hotel Bergström, Bei der Lüner Mühle, 21335 Lüneburg
    Tel.: 04131 – 30 80
  • Termin: 15.-16. Mai 2020
  • Seminarzeiten:
    Fr. 10-17.30 Uhr / Sa. 09.30-15.45 Uhr
  • Frühbucherrabatt bis 16.04.2020
  • Download Anmeldeformular
  • Infobroschüre

Leipzig

Leipzig Stadtbild Quelle: pixabay

  • Erschöpfung und Burnout
  • Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig
    Tel.: 0341 – 98 38 91 40
  • Termin: 26.-27. Juni 2020
  • Seminarzeiten:
    Fr. 10-17.30 Uhr / Sa. 09.30-15.45 Uhr
  • Frühbucherrabatt bis 28.05.2020
  • Download Anmeldeformular
  • Infobroschüre

Hannover

Hannover Rathaussee

Hannover Rathaussee Quelle: pixabay

  • Erschöpfung und Burnout
  • Hotel wird noch bekannt gegeben
  • Termin: 25.-26. September 2020
  • Seminarzeiten:
    Fr. 10-17.30 Uhr / Sa. 09.30-15.45 Uhr
  • Frühbucherrabatt bis 28.08.2020
  • Download Anmeldeformular
  • Infobroschüre

Seminarort wird rechtzeitig bekannt gegeben.


Im Seminar enthaltene Leistungen

  • Teilnahme an der Fortbildung mit 1 x 14 Unterrichtsstunden
  • Persönliche Kursbetreuung vor Ort.
  • Freie Verpflegung (Tagungsgetränke während des Seminars, Mittagessen und Pausenversorgung.)
  • Umfangreiche Seminarunterlagen zur Mitarbeit im Seminar
  • 14 Fortbildungspunkte werden bei den jeweiligen Landesärztekammern bzw. Landesapothekerkammer beantragt

Seminargebühr: 295, inkl. Frühbucherrabatt 255 € bis 4 Wochen vor Kursbeginn.

Anmeldung

Fachkurs Erschöpfung und Burnout

    Seminar

    Beruf des Teilnehmers*

    Praxis/Apotheke

    Titel

    Vorname*

    Nachname*

    Straße.*

    PLZ*

    Ort*

    Telefon (für Rückfragen)

    Telefax

    E-Mail*

    Ihre Nachricht an uns (ggf. abweichende Rechnungsadresse)

    AGB herunterladenIch akzeptiere die AGB