
Jedes Jahr veranstaltet die DAHN einen Fachkongress für Integrative Medizin. Dieses Jahr beginnt der Kongress am Abend des 17.5. um 18h mit einem gemeinsamen Abendessen und endet Sonntagmittag mit einer Podiumsdiskussion ca. 11:30 Uhr.
Dieser Kongress bietet neben einem Fortbildungsprogramm am Vormittag, nachmittags Workshops zu verschiedenen Themen.
Er richtet sich an alle Fachgruppen, die an der Integrativen Medizin interessiert sind, wie Ärzt:innen, Apotheker:innen, Therapeutin:innen oder PTA.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind uns wichtig:
2023 wird der Jahreskongress erstmalig in Deutschland, in der wunderschönen Klosteranlage Haydau, stattfinden.


An diesen besonderen Seminartagen bieten wir lebendige, zielgerichtete, praxisnahe und direkt umsetzbare Fortbildung für Ärzt:innen, Apotheker:innen, PTA und andere Medizinberufe aus dem Bereich der integrativen Medizin an. Moderne Gesundheitssysteme sind zunehmend integrativ ausgerichtet, die Nachfrage nach einer Medizin, die konventionelle und komplementäre Medizin miteinander verknüpft, wächst.
Medizin des Lebens ist als Fachkongress konzipiert – als Brückenschlag zwischen Praxis und Forschung sowie als gemeinsame Dialogplattform der konventionellen und der komplementären Medizin.


Dozenten






Fortbildungsprogramm
Die Struktur des Kongresses gliedert sich in drei festgelegte Seminare am Vormittag und Workshops zu verschiedenen Themen der Integrativen Medizin am Nachmittag.
Seminare am Vormittag



Das gesamte Programm veröffentlichen wir hier nach und nach.
Workshops am Nachmittag
Das Nachmittagsprogramm wird sich aus verschiedenen Workshops zu Themen der Integrativen Medizin zusammen setzen.
Zwei Schwerpunkte in den Workshops werden die „Mind-Body-Medicine“ und die „Immuntherapie“ sein. Aber auch eine Führung durch den Klostereigenen Arzneipflanzengarten sowie das Einsatzgebiet der Homöopathie in der Frauenheilkunde werden Thema sein.
Vorträge
Am Mittwoch den 17.5. wird es abends einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Matthes zum Thema „Integrative Medizin auf dem Prüfstand der gesellschaftlichen Akzeptanz“ geben.
Am Sonntag den 21.5. wird es vormittags noch eine interdisziplinäre Fallkonferenz zum Thema „Therapiemöglichkeiten der Integrative Medizin bei Covid und Post-Vac-Syndrom“ geben.
Kongresskosten
Seminargebühr, Tagungspauschale und Vollpension im Einzelzimmer ab 1.450 Euro
Sie möchten mehr über den Kongress wissen?
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner:
Email an: Jutta Bielick: jutta.bielick@dahn-celle.de
oder Katharina Hein katharina.hein@dahn-celle.de
Kooperationen und Unterstützung

