Als unabhĂ€ngige, gemeinnĂŒtzige Bildungsorganisation sind wir in erster Linie dem Bildungserfolg unser Teilnehmer und Kunden verpflichtet. Wie sorgen wir fĂŒr gelungenes Lernen?
Praxisnahes Lernen im Dialog
- Wir bieten praxisnahe Lernangebote, die es unseren Kunden ermöglichen, sich aktuelles Wissen und relevante FĂ€higkeiten auf dem Gebiet der anerkannten komplementĂ€ren Heilverfahren fĂŒr ihre Arbeit anzueignen. Unsere Absolventen können erworbene FĂ€higkeiten in der Praxis fachgerecht, sinnvoll, eigenstĂ€ndig und in Wahrnehmung der Eigen- und Fremdverantwortung fĂŒr die Patienten einsetzen.
- In unseren Seminaren achten wir auf ein angenehmes, vertrauensvolles und wertschĂ€tzendes Lernklima, in dem unsere Kunden gefordert, aber nicht ĂŒberfordert werden und ihre bestehende Praxiserfahrung berĂŒcksichtigt wird.
- Die Organisation unserer Bildungsangebote soll die bestmögliche Vereinbarkeit mit dem beruflichen und privaten Leben unserer Kunden ermöglichen. HierfĂŒr setzen wir auf attraktive Seminarorte und zeitgemĂ€Ăe Lernmedien und -methoden.
- Wir zeigen Wege fĂŒr eine erfolgreiche und patientenorientierte Arbeit mit anerkannten, komplementĂ€ren Heilverfahren auf und wecken die Lust auf Weiterbildung.
- Wir stehen unseren Absolventen auch im Anschluss an die BildungsmaĂnahmen beratend zur VerfĂŒgung und fördern den Dialog innerhalb der einzelnen Fachdisziplinen.
Die QualitÀtskriterien der DAHN
- Fachliche Kompetenz â Unsere Bildungsangebote werden von kompetenten und anerkannten Experten auf dem Gebiet der komplementĂ€ren Heilverfahren entwickelt und geleitet.
- UnabhĂ€ngigkeit â  Die inhaltliche Arbeit der DAHN ist unabhĂ€ngig von den Einzelinteressen der Industrie oder anderen Akteuren, frei von Werbung und zuvorderst dem Bildungserfolg unserer Kunden verpflichtet. Diese inhaltliche UnabhĂ€ngigkeit wahren wir auch dann, wenn wir Kooperationen eingehen.
- Sicherheit â Â Unsere Bildungsinhalte entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand und sind weitreichend wissenschaftlich und praktisch abgesichert.
- Wegweisende Arbeit â Die DAHN hat in den vergangenen Jahrzehnten die Fort- und Weiterbildung im Bereich der anerkannten, komplementĂ€ren Heilverfahren maĂgeblich geprĂ€gt und begleitet. Wir wollen diese auch zukĂŒnftig weiterentwickeln und ihre QualitĂ€t absichern.
- Partnerschaftlichkeit â Unsere Arbeit zeichnet sich durch ein vertrauensvolles und partnerschaftliches VerhĂ€ltnis zu unseren Kunden und Absolventen, Dozenten und Autoren, Kooperationspartnern, Mitgliedern und Mitarbeitern aus. Wir nehmen in unserer Arbeit die Gelegenheit wahr, von unseren Kunden, Absolventen und Kooperationspartnern zu lernen und verstehen uns selbst als lernende Organisation.
- NĂ€he â  Wir bauen ein deutschlandweites Netzwerk von Bildungsstandorten auf und sind fĂŒr unsere Kunden persönlich, telefonisch und auf elektronischem Weg erreichbar.
- Serviceorientierung â Unsere Kunden und Absolventen betreuen wir vor, wĂ€hrend und nach der Nutzung unserer Bildungsangebote und verstehen uns als Begleiter ihrer beruflichen Weiterentwicklung im besten Sinne.
Sie haben Fragen zum Lernen mit der DAHN, unserer Arbeit oder unseren Bildungsangeboten?
Kontaktieren Sie unsere Bildungsberatung oder fordern Sie einen kostenfreien RĂŒckruf an.